Lichtquelle LQ-HXP 120 UV
- Beschreibung
- Technische Daten
- Ausführung
- Zubehör
- Angebot anfordern

Dieses kompakte Gerät bietet sich ideal an als externe Lichtquelle für die Fluoreszenzanregung in der Mikroskopie.
Die Einkopplung erfolgt mit Flüssigkeitslichtleiter. Es wird eine mittlere Brenndauer der Lampe von 2000 Stunden erreicht. Der optimierte interne Luftstrom kühlt die Lampe effektiv und sorgt für einen leisen Betrieb. Ein rückstellbarer Betriebsstundenzähler ermöglicht die Kontrolle der Lampenbrenndauer. Die Helligkeit des Lichtes kann mit einer mechanischen Dimmeinheit in 5 Stufen (0 ... 100%) variiert werden.
Ein ultraschneller Shutter öffnet oder schließt nach Ansteuerung mit ca. 6 ms. Die Betätigung des Shutters erfolgt über einen Geräteschalter, ist aber auch extern über einen Fernsteuereingang oder CAN-BUS-Anschluss möglich.
Die Kompaktlichtquelle wird in einer VIS- und UV-Ausführung sowie in der Variante für die Einkopplung von
mehrpoligen Liquidlichtleitern angeboten.
Elektrischer Anschluss | |
---|---|
Netzspannung | 100 bis 240 VAC ± 10 %, 50 bis 60 Hz |
Leistungsaufnahme | max. 210 VA |
Ausstattung | |
---|---|
Quecksilber-Kurzbogen- Reflektor-Lampe |
HXP R 120W/45C UV mit fokussiertem Reflektor (Osram) |
Lichtausgang | Lichtleiteraufnahme Typ Storz lang, für Lichtleiter aktiver Ø 5 mm |
Filter/ Wärmeschutzfilter im Filterhalter |
IR-Reflexionsfilter |
Shutter | elektrische Ansteuerung über Schnittstelle, max. Frequenz 40 Hz, Schaltzeit ca. 6 ms |
Dimmung | mechanisch, 5 Stufen 0 ... 100% |
Betriebsstundenzähler | Anzeige der Lampenbrenndauer, rückstellbar |
Schnittstelle: Ansteuerung Shutter |
Fernsteueranschluß für Remotesignal und Fußschalter, CAN-BUS-Anschluß auf Anfrage |
Tischgerät | |
---|---|
Abmessungen (HxBxT) | 210 x 130 x 290 in mm |
Masse | ca. 4,7 kg |
Sicherheit | gemäß EN 61010-1 |
---|---|
Geräteschutzklasse | I |
Schutzart | IP 20 (EN 60529) |
Sicherheitskreis | schaltet Gerät ab bei Öffnung des Gehäusedeckels |
Übertemperaturschutz | schaltet Lampenversorgung bei Übertemperatur ab, nach Abkühlung wieder ein |
Blendschutz | der Lichtaustritt bleibt automatisch verschlossen, solange kein Lichtleiter eingesteckt ist |
EMV | |
---|---|
Störaussendung | EN 61326 (Klasse B) |
Störfestigkeit | EN 61326 Anhang A |
Spannungsschwankung, Flicker | EN 61000-3-3 |
Oberwellenströme | EN 61000-3-2 |
Umweltbedingungen | |
---|---|
Umgebungstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Lagertemperatur | - 20 °C bis + 85 °C |
Konformität | |
---|---|
CE | |
RoHS |
Zulassungen | |
---|---|
UL/CSA |

Ausstattungs-Optionen | |
---|---|
-3 | Lichtleiteraufnahme Storz lang, für Lichtleiter aktiver Ø 3 mm |
-5 | Lichtleiteraufnahme Storz lang, für Lichtleiter aktiver Ø 5 mm |
-X | Lichtleiteraufnahme Multipole LUMATEC D |

Lampen | |
---|---|
Ersatzlampe | HXP R 120W/45C UV |

Adapter | |
---|---|
Beleuchtungsadapter | Leica Motik Nikon Olympus Zeiss für andere Mikroskope auf Anfrage |
Bei Bestellung, bitte, den genauen Mikroskoptyp angeben.
Fluid - Lichtleiter LUMATEC Serie 300 | 1-polig |
---|---|
Ø 3 mm x 2.000 mm | Lichteingang: Storz lang, Lichtausgang: Standard |
andere Längen | auf Anfrage |
Fluid - Lichtleiter LUMATEC Serie 300 | 2-polig |
---|---|
2 x Ø 3 mm x 1.500 mm | Lichteingang: LUMATEC D, Lichtausgang: 2 x Standard |
andere Ausführungen und Längen | auf Anfrage |
Fluid - Lichtleiter LUMATEC Serie 300 | 1-polig |
---|---|
Ø 5 mm x 1.500 mm | Lichteingang: Storz lang, Lichtausgang: Standard |
andere Längen | auf Anfrage |

Filter | |
---|---|
Filter/Wärmeschutzfilter | IR-Reflektionsfilter |
andere Filter | auf Anfrage |
Filterhalter mit und ohne Filter | auf Anfrage |

Fernbedienung | |
---|---|
Shutterfernbedienung | Hand / Fußschalter |
Remote - Kabel | auf Anfrage |