Sie befinden sich hier:

OEM Lösungen

Bei der LEJ warden die Kompetenzfelder Leistungselektronik & Beleuchtung erfolgreich kombiniert, mit dem Ziel, leistungs- sowie wettbewerbsfähige Photonische Systeme für weltweit tätige Kunden anzubieten.

Photonische Kette

Märkte / Applikationen im OEM-Geschäft

Neben der Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Leistungselektronik findet der größte Teil unserer Lösungen Einsatz in Photonischen Systemen. Dabei ist LEJ in der Lage, unabhängig von der letztlich einzusetzenden Lichtquelle Lösungsvorschläge zu erarbeiten – LEJ versteht es, Lichtlösungen sowohl auf Basis konventioneller Kurzbogenlampen aber eben auch auf Basis leistungsfähiger LEDs anzubieten, welche den Spektralbereich von UV-C bis IR abdecken.

Sämtliche Eigenprodukte sind auf Wunsch kunden- und applikationsspezifisch modifizierbar. Dabei begünstigen u.a. der modulare Aufbau aber auch die intelligente Roadmap-basierte Entwicklungsplattform wettbewerbsfähige Entwicklungskosten sowie eine schnelle Marktverfügbarkeit (time-to-market) für die Kunden.

OEM-Kunden unterstützt die LEJ mit tiefgehendem Know-How in der Auslegung von Lampen-, LED und zunehmend auch Laser-basierten Beleuchtungssystemen. LEJ ist dabei in der einzigartigen Lage, lichtquellenunabhängig zu beraten und hybride / multi-modale Beleuchtungslösungen zu entwickeln und zu fertigen. Im Leistungselektronik-Bereich profitieren die Kunden von Lösungen, die langlebig, leistungsfähig, langzeit-verfügbar sind und dabei reproduzierbare sowie quantifizierbare Ergebnisse liefern.

LEJ konzentriert sich dabei auf Kern-Märkte und stellt seine einzigartigen Fähigkeiten vollends in den Dienst des Kunden und dessen Applikationen.


Sehr gern unterstützen wir auch Sie, um den Herausforderung der sich ändernden Marktbedingungen für System- und Lösungsanbieter gerecht zu werden.

T2M

Montage und Entwicklung im Kundenauftrag

LEJ bietet Ihnen Fachbereichübergreifend Unterstützung an, Sie definieren die Schnittstellen, LEJ füllt diese aus:

    • Build-to-print
      • Industrialisierung
      • Design-for-Manufacturability
      • Montage-Prozesse
    • Design & Entwicklung
      • Service für Design & Entwicklung
        • Elektronik
        • Mechanik
        • Optik
        • Entwärmung
        • Software
        • Systemintegration
      • Prototyping
      • Prozessentwicklung
      • Design-to-Cost
      • Design-to-Specification
    • Services in Montage & Tests
      • Produkt-Lebenszyklus-Management
      • Logistik
      • Supply Chain Management
      • Qualitäts-Management / -Sicherung
      • Ramp-up / ramp-down

LEJ unterstützt dabei weltweite tätige OEM (Original Equipment Manufacturer) Kunden. Unsere Kooperationen sind geprägt von höchstem Vertrauen. Nachfolgend geben wir einen Überblick über bereits realisierte Projekte. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir besprechen sehr gern vertraulich Ihre Anforderungen.


Mikroskopie

Illuminatoren mit maximaler Stabilität für Fluoreszenz- und Routine-/Weißlichtmikroskopie...

Anregungsenergie mit hohem Spektralumfang durch Hochleistungs-Einzel- und Mehrkanal-LED sowie 120 W/200 W Quecksilber- und Xenon-Lampen. Unsere Reihe an Standardprodukten ist für den weltweiten Verkauf zugelassen und kann nach Kundenwünschen sowie Anwendungsgebieten angepasst werden. Durch eine modulare Konstruktion sowie eine intelligente strategische Entwicklungsplattform, ermöglicht LEJ solche Anpassungen innerhalb sehr kurzer Zeit (Markteinführungszeit) und mit vertretbaren Kosten.


Strukturierte Beleuchtung für die Werkstoffwissenschaft (Kerr-Mikroskopie)

Mehrkanal Faserlichtquelle mit individueller Faseranordnung

Kerr-Mikroskopie

  • Eines der schnellsten und einfachsten Verfahren zur Darstellung ferro- oder ferrimagnetischer Mikrostrukturen
  • Die bestehende Technologie der Integration von Polarisatoren und Analysatoren in den Strahlengang war überaltert

Die LEJ-Lösung: LQ-LED 8c

  • LED-Lichtquelle mit 8-Kanal-Glasfaserkopplung
  • Dichte, auf der Beugungsfläche abgebildete Faseranordnung
  • Verschiedene Kerr-Empfindlichkeitsoptionen verfügbar: longitudinal, transversal, polar
  • Monochromatische (Weißlicht) oder dichromatische (Blau- und Rotlicht) Ausführungen erhältlich
  • Bilder mit unterschiedlicher Farb- und Kerr-Empfindlichkeit werden gleichzeitig erstellt, getrennt durch eine farbsensitive Bildteilungsvorrichtung zwischen Mikroskop und Kamera
  • Beide Bilder werden gleichzeitig innerhalb desselben Frames auf dem Bildschirm dargestellt

Photomasken-Erstellung (SEMI)

Konfigurator für 6-Kanal-Lichtquelle

Ziel: LED-basierte UV-Belichtung von Oberflächen

  • Belichtung von Halbleiterscheiben mit einem Maskierer im Mix-and-Match-Modus
  • Mikrolithographie
    • auf strukturierten Oberflächen
    • auf Glas mit kundenspezifischen Abmessungen

Die LEJ-Lösung: LQ-LED 180

  • Austausch eines lampenbasierten Systems durch ein spezielle, leistungsstarke 6-Kanal-UV-LED-Lichtquelle
    • "nicht dichrotische" Vorrichtung (kein Strahlenteiler)
    • erschwingliche Systemkosten
  • Vorteile
    • Unbegrenzt variable Lichtintensität
    • Höhere Schreibgeschwindigkeit
    • Streulicht-Reduzierung
    • Minimale Wärmeaufnahme
    • Energiesparend

Inline-Qualitätskontrolle in der Halbleiterproduktion

LED Lampenhaus bis 150 W

Zu bewältigende Aufgabe

  • Für die Inline-Prüfung bei der Halbleiterproduktion geeignete Beleuchtungslösungen
  • Nutzung in Kombination mit einem Reinraum-Mikroskop für Halbleiterscheiben bis 300 mm
  • Anforderung für langlebige, robuste Metallkomponenten
  • Vermeidung lampenbasierter Lösungen (wenn möglich)

Die LEJ-Lösung: LH-LED 100

  • Idealer Ersatz für Halogen- oder Xenon-Lichtquellen bis 150 W
  • Wartungsfreier Betrieb über 50.000 Stunden
  • Passiv gekühlt, vibrationsfrei
  • Betriebskostensenkung von bis zu 80 %
  • Adapter für alle gängigen Mikroskope
  • Perfekte Beleuchtung, auch bei geringer Auflösung

LED-Beleuchtung für Stemi DV4

LED-Beleuchtung für Stemi DV4

Dieses OEM-Beleuchtungssystem ist für Auflicht, Durchlicht und Mischlicht geeignet. Es bietet eine exzellente Lichtabgabe bei geringem Verbrauch und langer Betriebsdauer (ca. 25.000 Betriebsstunden). Die Beleuchtung von Objekten mit Weißlicht in Tageslichtqualität erzeugt einen herausragenden Kontrast und natürliche Farben. Darüber hinaus schont das "kalten" LED-Licht ohne Infrarot-Anteil das beleuchtete Objekt.

Ein geprüftes, installationsfertiges Set besteht aus:

  • Durchlichtmodul
  • Auflichtmodul
  • Steuerplatine
  • Breitspektrum-Plugin-Stromversorgungsmodul

Kundenspezifische Serie elektronischer Vorschaltgeräte und Lampenhäusern

Vorschaltgeräte, Lampenhäuser und Installationszubehör

In enger Zusammenarbeit wurde eine Serie abgestimmter Vorschaltgeräte, Lampenhäuser und Installationszubehör aus Standardkomponenten entwickelt, die den höchsten Ansprüchen von Laborgeräte-Anbietern sowie unserer Kunden gerecht wird.


Sonnensimulatoren

Sonnensimulator

Diese kundenspezifischen Lichtquellen wurden entwickelt, um die Sonneneinstrahlung zum Test von photovoltaischen Bauelementen im Labor oder der Fertigung nachzubilden. Ziel ist eine größere Fläche sehr gleichmäßig mit parallelem Licht, der Bestrahlungsstärke und spektralen Zusammensetzung entsprechend eines bestimmten geografischen Ortes über längere Zeit stabil auszuleuchten. Zur internationalen Vergleichbarkeit werden die Geräte nach IEC-Norm und vier Kriterien klassifiziert.
Die in Jena produzierten Geräte erreichen die höchste Klassifizierung "A" bezüglich räumlicher Homogenität, temporärer Stabilität, Parallelität und spektraler Konkordanz.